Nächste Wanderung am 02.12.2023 - Details

Wann:

02. Dezember 2023

Treffpunkt: 8:50 Uhr U-Bahn Station Heddernheim  oder 10:08 Uhr  Idstein Bahnhof
Streckenlänge:

ca. 11 km mit Besuch des Weihnachtsmarktes

Streckendauer

Ca. 3 Stunden plus Zeit für den Weihnachtsmarkt

Streckenprofil:

Eher flach, 140 Höhenmeter

Infos zur Strecke: Wer Informationen zur genauen Strecke möchte, melde sich bitte unter der genannten E-Mail-Adresse.
Höhenprofil:

Höhenprofil Idstein

Max. Teilnehmer: 20 Personen
Anmeldung:

Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung bis zum 29.11.2023 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Zusätzliche Infos:

Die sechste Wanderung führt uns nach Idstein. Die Strecke führt uns über eine kleine Brücke, zu einer Eiche und am  Residenzschloss vorbei. Der Blick auf den Hexenturm von Idstein wird auch geboten.

Nach der Wanderung wird sich auf dem Weihnachtsmarkt belohnt.

Kosten für eine Gruppentageskarte für 5 Personen 32,50 €.

Fragen:

Bei Fragen oder Unklarkeiten, meldet euch einfach unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 


Nächsten Termine:

Hier schon mal die nächsten Termine für unseren Wanderungen zum Vormerken

  • Sa, 2.12.2023 Idstein mit Besuch des Weihnachtsmark

Die Termine für 2024 werden zeitnah bekannt geben.

Bei Fragen wendet euch an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Bericht zum Salzwanderweg am 11.11.2023

Diesmal machten sich 5 Wandersleut' der Turnerschaft auf in die Wetterau, genauer gesagt nach Bad Nauheim. 

Die Salzwanderung mit einer Länge von 12 km stand auf dem Programm. Bei überraschend trockenem Wetter starteten wir ausnahmsweise mal in Eschersheim. Mit der S6 ging es nach Friedberg und dann weiter nach Bad Nauheim. Der Beginn der Wanderung war auch am Bahnhof, sodass wir direkt starten konnten. Zunächst ging es den Plantenweg im Goldsteinpark entlang, vorbei an Jupiter weiter zu unserem ersten Halt an einer Infotafel zu den Salzwiesen. Der Sumpflöwenzahn mit seiner latainischen Bezeichnung wurde immer mal wieder auf der Wanderung aufgegriffen. Die lat. Bezeichnung is mir leider nicht im Gedächnis geblieben.

Danach ging es zu einer Wiese, auf der früher mal eine Saline stand. Danach wartet eine kurzer Abschnitt mit etwas Matsch auf uns. Diesen haben wir auch gut bewältig bekommen, die Schuhe sahen danach nicht mehr ganz so sauber aus. Aber das passiert in der Natur.

Vorbei im Tierheim, mit Überquerung der Wetter ging es in den nächsten matschigen Abschnitt. Dieser war diesmal etwas länger und die Passage war zudem auch windig, aber auch dies haben wir wunderbar gemeistert. Und das nächste Ziel war der Sauerbrunnen mit dem besonderen Geschmackserlebnis des Heilwassers aus der Löwenquelle.

Die ersten 7 km waren geschafft und so machten wir uns auf den letzten Abschnitt. Wir traffen dann auch wieder Leute mit denen wir im Zug gefahren sind und nach einem kurzen Plausch ging es weiter. Das Ziel was das Schwalheimer Rad, bei dem das Foto entstanden ist. 

Nun waren es nur noch 2,5 km, die uns an mehreren Gradierbauten vorbei führten und an der sehr schönen Stadtbcherei. Der letzte Kilometer wanderten wir  an der Straße. Wir wollten noch einkehren, doch leider standen wir vor verschlossener Tür. Wir haben uns dann auf zum Bahnhof gemacht und überbrückten die Verspätung des Zuges mit einem Kaffee bzw. Smoothie.

Wir durften diesmal auch 2 neue Personen in unserer Gruppe begrüßen. Neuwanderer sind immer willkommen.

Gruppenfoto Bad Nauheim


Bericht zur Wanderung am 08.10.2023 im Stadtwald

Manchmal kommt es anders, als geplant…

Eigentlich sollte es nach Heppenheim gehen, aber dann kam es doch anders…

Laut Programm sollte es eigentlich nach Heppenheim zur Hügelgrabwanderung gehen, aber da ich noch einen Termin hatte und nicht ganz so viel Zeit, sind wir in Frankfurter Stadtwald gewandert. Ein dickes Dankeschön an die Flexibilität der Wandergruppe.

Wie bei allen Wanderungen in der Vergangenheit meinte es auch das Wetter diesmal gut mit uns. Mit der S-Bahn ging es Richtung Frankfurt Louisa, wo die Wanderung startete. Nach dem ersten Kilometer erwartete uns eine gesperrte Brücke, die uns dann einen kleinen Umweg bescherte. Dies sollte aber nicht die einzige Sperrung sein.

Begleitet von Fluglärm ging es zum Jacobiweiher, an dem wir den pinkelnden Baum und die Eule im Norwegerpullover besuchten. Nach ein paar Fotos ging die Wanderung weiter bis wir eine kleine Rast am Kesselbruchweiher einnahmen. Beim Frühstück konnten wir dann einen Reiher beobachten. Gut gestärkt ging es weiter Richtung Goetheturm. Wegen einer weiteren Brückensperrung, mussten wir unseren Weg anpassen, aber das waren wir ja schon gewohnt.

Am Goetheturm angekommen, ging es die 196 Stufen noch oben, wo das obligatorische Gruppenfoto entstanden ist. Als wir wieder unten waren, wurde einer der Picknicktische frei und wir konnten uns zur Mittagszeit nun richtig stärken. Bei Wein und netten Gesprächen planten wir den Rückweg Richtung Innenstadt. Am grüne Soße Denkmal, mussten natürlich auch alle 7 Kräuter der grünen Soße aufgezählt werden und die Frage, ob man grüne Soße mit oder ohne Zwiebeln zubereitet, wurde diskutiert.

Das letzte Stück ging dann am Main entlang und durch den Trubel am Römerberg stiegen wir in der Hauptwache wieder in die U-Bahn. Am Ende waren es gut 17 km mit der Erkenntnis, dass man auch in Frankfurt die Natur erleben kann, auch wenn der Fluglärm manchmal nervt.

 

Gruppenfoto_Goetheturm


Bericht zur Wanderung am 03.09.2023 Friedrichsdorfer Runde

Das Mottto der Wanderung könnte man mit Menschen, Tiere, Sensationen beschreiben. Aber zum Anfang: Gut gelaunt machten sich 7 Heddernheimer am 3.09.2023 auf den Weg nach Friedrichsdorf Seulberg. Die Pause zum Umstiegen nutzen wir um schon mal die nächsten Termine zu besprechen. Nach den ersten Metern wurden wir mit einem freundlichen Muhen von Kühen begrüßt. Wenige Minuten später wurden wir vom Gackern von Hühnern begleitet.  Die Strecke war mit 18 km diesmal etwas länger, aber es waren kaum Steigungen zu bewältigen. Sodass wir den auf der Strecke liegenden Trimm-Dich-Pfad auch kurz Beachtung schenken konnten (OK, es war nur eine Station :D). Die Strecke führte durch Wäld, Felder und auch mal durch Wohngebiete und war somit sehr abwechselungsreich. Neben den genannten Kühen und Hühnern sahen wir eine Libelle, ein Esel, ein Hund, eine Katze, eine Blindschleiche, Schmetterlinge, Ziegen und die Stechmücken nicht zu vergessen. Nach 14 km war es dann auch soweit und wi haben unseren Picknickplatz erreicht. Nach der Stärkung mit leckeren Snacks und Roséschorle waren die letzten 4 km auch noch machbar und wir hatten auch diesmal wieder Glück, dass wir nur 5 Minuten bis zum Eintreffen der S-Bahn warten mussten (Sensation) 

Und wie immer gab es ein Foto, was freundlicherweise von einem Spaziergänger gemacht wurde.

 Wandergruppe Friedrichsdorf

Wir freuen uns schon auf die nächst Wanderung mit euch.

 


Bericht zur Wanderung am 22.07.2023 nach Usingen

Wieder bei besten Wanderwetter machte sich die Turnerschaft auf dem Weg nach Usingen. Nach 1 h 20 Minuten Fahrt und Wartezeit mit 2 Umstiegen waren wir am Start unserer Wanderung.

Die sechs hoch motivierten Wanderer starteten und folgenden der blauen Libelle. Diese führte uns erst durch ein Wohngebiet bis wir in Felder und Wiesen unterwegs waren. Mal parallel zur Bahnstrecke, mal im Wald, ging es an verschiedenen Weihern vorbei. Nach 4 Km waren wir am idyllischen Grünwiesenweiher, an dem wir schnell das Foto machten. Für das geplante Picknick war es noch zu früh, also machten wir uns weiter auf dem Weg. Dieser war dann erst mal etwas enger und mit Brennnesseln versehen, aber für uns kein Problem.

Wanderung_Usingen

Der Weg wurde auch wieder breiter und wir gingen weiter auf das sehr beeindruckende Gelände der Erdfunkstelle zu. Aufgrund der Größe begleitete uns dieser Anblick noch eine ganze Weile. Die Suche nach einem schönen Platz zum Picknicken ließ etwas auf sich warten, aber bei 9,5 fanden wir ein nettes Plätzchen zur Rast.

Nach dem Picknick ging es gut gestärkt zum nächsten Ziel, dem Hattsteinweiher.  Dieser war nur 2,5 km entfernt und so waren die Toiletten und der Getränkenachschub gesichert. Angekommen machten wir erneut ein Picknick mit Heißgetränken vom Kiosk.

Aber irgendwann muss man auch mal wieder zurück. Die letzten 2 km waren dann ein Kinderspiel.

Gegen 16 Uhr waren wir wieder am Ausgangspunkt am Bahnhof Usingen und hatten Glück, dass die Bahn 5 Minuten später kam.

 

Die nächste Wanderung, ist am 3.09.2023. Informationen zur Tour folgen.

 


Wandern in der Turnerschaft

Am 7. Mai fand unsere erste diesjährige Wanderung statt. 

Bei bestem Wanderwetter starteten die 4 motivierten Wandersleut‘ pünktlich Richtung Eppstein.

11 km standen auf dem Programm. In Eppstein angekommen erwartete uns ein ordentlicher Anstieg zum Kaisertempel. Für den Ausblick hat sich der Anstieg aber gelohnt. Nach einer kleinen Trinkpause ging es weiter. Nun ging es tendenziell abwärts, aber nur vom Höhenprofil und nicht von der Laune.

Durch eine angeregte Unterhaltung während der Tour haben wir eine Wegmarkierung übersehen und mussten dann unsere Route flexibel anpassen. Aber so konnten wir auch noch den Waldlehrfahrt erkunden, bevor die Einkehr auf dem Programm stand.  

Nach der Mittagspause ging es gestärkt weiter. Die Strecke war auch etwas belebter, nach dem wir am Vormittag fast alleine unterwegs waren. Auf breiten Wanderwegen ging es noch zum Meisterturm, dessen 172 Stufen wir alle freiwillig erklommen haben, um die Skyline von Frankfurt aus der Ferne zu bestaunen.

Vorbei an Pinienbäumen und dem Cohausentempel ging es zum Bahnhof Hofheim. Die letzten Meter vor dem Bahnhof wurde das Tempo noch mal kurz angezogen, um die S-Bahn zu bekommen.

Freudig und etwas geschafft saß man in der Bahn und sammelte schon Ideen für die nächste Strecke.

Die Planung für die nächste Wanderung steht schon in den Startlöchern.

Wir werden über die Homepage informieren.